Bei der Herstellung von Latex machen sich Chemiker in der Regel zunächst mit der Anwendung vertraut, für die das Produkt vorgesehen ist. Die Endanwendung eines Emulsionspolymers hat nämlich erheblichen Einfluss auf sein Design. Das Wissen über die Endanwendung hilft dem Chemiker, die richtige Rezeptur mit allen...
Polymer Library
Articles, announcements and product news related to water-based specialty polymers. Stay informed by signing up for our newsletter.
Recent Posts
Grundlagen zu Latexbindemitteln: Polymerstabilisierung
Chemiker beschreiben Latex bisweilen als kolloidal stabile Dispersion, d. h. die Teilchen, aus denen die Dispersion besteht, entmischen sich mit der Zeit nicht. Dies wird durch eine Kombination aus ionischer und sterischer Stabilisierung erreicht. Lesen Sie weiter, um sich über die Funktionsweise dieser zwei einzigartigen...
Grundlagen zu Latexbindemitteln: Glasübergangstemperatur
Die meisten von uns wissen sicher, was der Schmelzpunkt ist: die Temperatur, bei der ein Festkörper in einen flüssigen Zustand übergeht. Jedoch haben nicht alle Materialien einen festen Schmelzpunkt. Amorphe Polymere haben eine Glasübergangstemperatur. Hierbei handelt es sich nicht um eine feste Temperatur, sondern um...
Grundlagen zu Latexbindemitteln: Polymerarchitektur
Das Gedankenmodell von langen, linearen Polymerketten ist einfach, jedoch nur teilweise korrekt. Denn Polymere verfügen über einige komplexe Verzweigungen zwischen Monomeren und Polymerketten, die erstaunliche Architekturen hervorbringen. Diese Architekturen haben einen wichtigen Einfluss auf die Eigenschaften einer...
Styrolbutadien-Kautschuk und Styrolbutadien-Latex: Worin bestehen die Unterschiede?
Die Begriffe Styrolbutadien-Kautschuk (SB-Kautschuk) und Styrolbutadien-Latex (SB-Latex) werden häufig synonym verwendet. Es handelt sich jedoch um zwei unterschiedliche Materialien, die in zahlreichen Produkten ganz unterschiedlich eingesetzt werden.
Grundlagen zu Latexbindemitteln: eine Übersicht
Bei Latex handelt es sich um eine Dispersion von Polymerpartikeln oder -tröpfchen in einer Flüssigkeit. So weit, so einfach. Chemie, Mechanik und Prozesse der Herstellung von synthetischem Latex (auch als Emulsionspolymer bezeichnet) sind jedoch ein wenig komplizierter. Hier finden Sie eine umfassende Übersicht über die...